Freilandprojekte
Seit dem Jahr 2017 unterstützt die GAV ausgesuchte Freilandprojekte zur Bestandssicherung bestimmter Vogelarten auch finanziell. Nähere Informationen zu den einzelnen Projekten finden Sie auf dieser Seite, aber auch Angaben darüber, wie unser Engagement konkret ausgesehen hat bzw. gegenwärtig aussieht.
Seit 2020 ist die GAV aber auch an dem FOGS-Projekt beteiligt, dass sich zum Ziel setzt, die Strafverfolgung im illegalen Wildtierhandel mittels genetischer Marker zu unterstützen.
Nias-Beo-Projekt
GAV-Förderung seit 2017
(2017: 750,00 EUR, 2018: 750,00 EUR)
Waldrapp-Projekt
GAV-Förderung seit 2018
(2018: 500,00 EUR, 2022: 2.500,00 EUR)
FOGS-Projekt
GAV-Förderung seit 2020
Agaporniden-Projekt
GAV-Förderung seit 2022
(2022: 3.000,00 EUR)
Reisfinken-Projekt
GAV-Förderung seit 2022
(2022: 3.000,00 EUR)